Start der kommunalen Wärmeplanung in Kröpelin

Am 07. Januar 2025 fand dazu eine Auftaktveranstaltung im Rathaus in Kröpelin statt. Teilnehmer waren der Bürgermeister Herr Gutteck, die Leiterin des Bauamts Frau Schmidt und deren Vertreter Herr Hermann sowie der beauftragte Dienstleister die Landgesellschaft MV mbH, mit den Mitarbeitern Herrn Moß und Frau Schüch.

Vorgestellt wurden von der Landgesellschaft der grundsätzliche Ablauf der kommunalen Wärmeplanung, die Zeitplanung und wie die Akteursbeteiligung geplant ist. Eine Lenkungsgruppe, bestehend aus Vertretern der Stadt und der lokalen Energie- und Wohnungswirtschaft, wird in Kürze gebildet. Diese Gruppe wird von Beginn an die Erstellung des kommunalen Wärmeplans begleiten und kann wertvolle Hinweise, Anregungen oder Zuarbeiten leisten.

Zum Hintergrund: Um bis zum Jahr 2045 das Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung zu erreichen, sind alle Städte und Gemeinden bundesweit gesetzlich verpflichtet, eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Darin werden die aktuelle Versorgung mit Wärme sowie die Potenziale analysiert, um eine Strategie für den Übergang zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung zu entwickeln. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, die Planungssicherheit für alle öffentlichen und privaten Investitionen zu erhöhen und den lokalen Akteuren eine Orientierung über die potenzielle, zukünftige Wärmeversorgung zu geben.

Die Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Kröpelin mit allen Ortsteilen wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert.

Zur Bekanntmachung